Allgemeine Musiklehre: Hören – Verstehen – Schreiben

Für wen?

Das Kursangebot ist verpflichtend für alle Instrumental- und Gesangsschüler/innen, die ca. ein Jahr vor der Mittel- bzw. Oberstufenprüfung stehen.
In den Fächern „Gehörbildung“ und „Allgemeine Musiklehre“ wird musikalisches Allgemeinwissen vermittelt. Sie bilden neben dem In-strumentalunterricht und dem Ensemblespiel die dritte Säule der Musikausbildung an der Musikschule. Erst durch das Zusammenwirken aller drei Bereiche ergibt sich ein musikalisch sinnvolles Fundament, dass den musikbegeisterten Laien über die aktive Zeit als Schüler/in der Musikschule hinaus begleitet.
Das Angebot „Musikstudio“ beschäftigt sich darüber hinaus mit der Analyse unterschiedlichster Musikstücke. Hier werden die Kenntnisse der Oberstufenkurse vorausgesetzt.

Welche Inhalte?

Die Unterrichtsinhalte reichen vom Hören und Singen „musikalischer Bausteine“ bis zum rhythmischen Training, von physikalischen Phänomenen bis zur Musikpsychologie und vom Entdecken der musikalischen Epochen bis zum Komponieren von Melodien und Arrange-ments.
Häufige musikalische Zusammenhänge, wie Intervalle (der Abstand von zwei Tönen), Skalen (Tonleitern), Akkorde (Zusammenklänge mehrerer Töne) und Kadenzen (Abfolge bestimmter Harmonien) werden systematisch benannt und hörend, am Instrument spielend und singend bewusst gemacht. Erst dann werden sie Teil des musikalischen Allgemeinwissens und können auf dem Instrument jederzeit dargestellt werden.
Das direkte Erfassen dieser musikalischen „Pattern“ führt zum ganzheitlichen Lesen auch komplizierter Notenbilder. So bleibt im Hauptfachunterricht mehr Zeit für die wesentlichen Merkmale der Musik: die musikalische Aussage, die Klangqualität und das Zusammenspiel.
Wie und wann?
Der einjährige Kurs findet in Gruppen zu ca. 12 – 15 Schülern statt und dauert jeweils 45 Minuten. Der Unterricht findet wöchentlich statt und wird im Hauptgebäude der Musikschule, sowie in verschiedenen Schulen des Stadtgebietes erteilt. Die Unterrichtszeiten sind an die Probezeiten der großen Musikschulensembles angepasst.
In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.

Ergänzend zum Instrument

Um die Ausbildung am Instrument erfolgreich zu gestalten, werden im Rahmen der Stufenprüfungen ergänzend Kurse in Gehörbildung und Allgemeiner Musiklehre angeboten.

UnterrichtsjahrKursangebot (GB= Gehörbildung, AML= Allg. Musiklehre)
Ab 3. JahrGB & AML MittelstufeGB & AML
Jazz/Rock/Pop
Mittelstufe
Ab 6.JahrGB & AML
Oberstufe
GB & AML
Jazz/Rock/Pop
Oberstufe
Nach der OberstufenprüfungMusikstudio,
Computerkurs,
Studienvorbereitende Ausbildung
 

  Die Lehrkräfte beraten Sie, welcher Kurs für Ihr Kind in Frage kommt.

Besondere Angebote

Studienvorbereitende Ausbildung für alle, die Musik zu Ihrem Beruf machen wollen
Computerkurs für alle, die mit dem Computer arrangieren, komponieren und Noten schreiben wollen

Beratung

... durch die Fachleiterin Dorothea Baier – Termin nach Vereinbarung
über das Sekretariat der Musikschule.

Anmeldung

Kursbeginn ist jeweils im Februar eines Jahres. Schüler, die Instrumental- oder Gesangsunterricht erhalten, melden sich in der Regel bei Kursbeginn direkt beim Kursleiter an. Für diese Schüler entstehen keine zusätzlichen Kosten. 

Sekretariat

...weitere Informationen im Sekretariat der Musikschule